Tanzschulen Familie Bothe

+49 (0) 511 66 37 66

tanzen@tanzschulen-bothe.de

Tanzsvilla Waldersee
Walderseestr. 20 ·30177 Hannover

Tanzhaus Hannover
Podbielskistr. 299 B · 30177 Hannover

Tanzhaus Burgwedel
Kokenhorststr · 30938 Burgwedel

IMPRESSUM / AGB

ADTV-Tanzschulen Familie Bothe
KONTAKT > IMPRESSUM / AGB

IMPRESSUM

ADTV Tanzschulen Familie Bothe GbR
Walderseestraße 20
30177 Hannover

Vertreten durch:
Yorck-Oliver Bothe

Kontakt:
FON: 0511 66 37 66
FAX: 0511 66 04 46
E-Mail: tanzen@tanzschulen-bothe.de
internet: www.tanzschulen-bothe.de

Verantwortlich für den Inhalt
Yorck-Oliver Bothe
Walderseestraße 20
30177 Hannover

UST.-IdNr. gem. § 27 a UStG: DE 11 57 00 783

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: 
www.ec.europa.eu/consumers/odr

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Geschäftsbedingungen (AGB)

1 VERTRAGSPARTNER
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und den ADTV Tanzschulen Familie Bothe GbR, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Inhaber Yorck-Oliver Bothe und Yorck Lennard Bothe, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

 

2 GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Anmeldungen von Kunden bei den Tanzschulen Familie Bothe, soweit im Einzelfall nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Kunden sind jene Personen, die aufgrund eines bei den Tanzschulen Familie Bothe gebuchten Kurses zur Teilnahme der angeschlossenen Tanzkurse berechtigt sind.

 

3 WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Tel: (0511) 663766, Fax: (0511) 660446, tanzen@tanzschulen-bothe.de, www.tanzschulen-bothe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) in Textform über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Beginn der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleitung während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleitungen im Vergleicht zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen Ihnen keine Rückzahlungskosten.

Widerrufsrecht für bestimmte Dienstleistungen: Für unsere Windelhopper-Kurse und fitdankbaby®-Kurse besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Diese Kurse fallen unter die Kategorie von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, bei denen ein konkreter Termin oder Zeitraum für die Erbringung der Leistung vereinbart wird. Mit der verbindlichen Buchung akzeptieren Sie, dass ein Widerruf nicht möglich ist.

 

4 ANMELDUNG und Kursbeginn
Durch das Absenden des Online-Formulars oder eines Anmeldeformulars gibt der Kunde einen Antrag auf Teilnahme an den Kursen der Tanzschulen Familie Bothe ab. Dieser Antrag ist ein bindendes und damit kostenpflichtiges Angebot an die Tanzschulen Familie Bothe und wird mit der Bestätigung der Tanzschulen Familie Bothe angenommen.
Hinsichtlich der Vertragsdauer und Kündigungsbedingungen siehe Absatz 9 (Vertragsdauer &Kündigung).

 

5 LAUFZEIT DER ANMELDUNG
Die Laufzeit ist abhängig von der Art des geschlossenen Vertrages. Abgeschlossene Kurse werden als Kursbuchung angeboten; diese Kurse enden nach Ablauf des letzten Termins automatisch. Bei Laufzeit-Tarifen (Abos): Die Laufzeit wird automatisch um jeweils einen Monat verlängert, sofern nicht spätestens 30 Tage vor Ende der vereinbarten Laufzeit eine schriftliche Kündigung erfolgt. Die Abmeldung ist an die Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover schriftlich oder per E-Mail an tanzen@tanzschulen-bothe.de zu richten. Alternativ dürfen Sie gern auch unser Kündigungsformular auf der Homepage nutzen. Erst wenn eine Abmeldung per E-Mail oder Brief durch unser Büro bestätigt wird, ist die Abmeldung gültig. Bitte vergewissern Sie sich deshalb, dass Ihre Kündigung auch bei uns angekommen ist.

 

6 KURSTEILNAHME
Bei allen Kursbuchungen besteht eine Kursbindung an die festen Kurstermine. Die Buchung beinhaltet keine Flatrate-Möglichkeit sowie keine Nachhol- und Ausweichtermine.

Im Paartanz-Tarif Classic oder Premium (1-, 3- oder 12 Monate Mindestlaufzeit) dürfen wöchentlich beliebig viele Kurse, die in dem jeweiligen Tarif enthalten sind, besucht werden.

Solotanz (Kindertanz, Hip Hop & Co. sowie Dance&Fitness): Mit einer Anmeldung ist der Kunde je nach Preisstufe an einer, an zwei oder an unbegrenzten Teilnahmen pro Woche in der jeweiligen Altersgruppe berechtigt. Die BasicCard berechtigt zu einen Besuch pro Woche. Die ClassicCard berechtigt zu zwei Besuchen pro Woche. Mit der Anmeldung zur PremiumCard schließt der Kunde die Teilnahme an allen Tanzarten für die jeweilige Altersgruppe ab.

10er- Karten sind ab dem Kaufdatum für einen Zeitraum von 6 Monaten gültig. Nicht genutze Einheiten verfallen nach Ablauf der Gültigkeitsdauer. Eine Rückerstattung des Kaufpreises für nicht genutze Einheiten ist ausgeschlossen. 10er-Karten können für Solotanzbereiche genutzt werden, sofern nicht anders angegeben. Die Nutzung der 10er-Karte erfordert einen vorherigen Check-In zu denen jeweilige Kursen. Für den Kauf von 10er-Karten besteht gemäß §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten handelt, die an festen Terminen erbracht werden.

 

7 DIGITALE MEMBERCARD/COMMUNITY/CHECK-IN

Voraussetzung für die Teilnahme am Tanzunterricht ist der Vorab-Check-In ab 72 Stunden im Voraus bis eine Stunde vor Kursbeginn. Dies dient zur statistischen Erfassung der Kursbelegung und zur Identifikation, um sicherzustellen, dass das Kursangebot nur von berechtigten Personen genutzt wird. Zur Identifikation soll in diesem digitalen Kundencenter ein Foto vom Kunden im System hinterlegt werden. Ausgenommen von der Check-In-Regel sind Windelhopper- und fitdankbaby®-Kurse.

Die Zugangsdaten für unser Kundenportal community.mybothe.de erhalten alle Kunden bei Bearbeitung der Anmeldung. Über community.mybothe.de hat der Kunde auch Zugriff auf seine Vertragsdaten.

 

8 KURSBEITRAG
Die aktuellen Preise sind auf allen Anmeldeformularen sowie im Internet aufgeführt und beinhalten die Mehrwertsteuer, GEMA-Gebühren sowie eine Verwaltungs-/Systempauschale in Höhe von 20%. Die monatlichen Kursbeiträge verstehen sich pro Person. Bei Neu- und Wiederanmeldung wird eine Anmeldegebühr von € 15,00/Person berechnet. Kurzkurse, Specials, Schnupperangebote, Windelhopper, Hochzeitskurse und fitdankbaby® sind von der Anmeldegebühr befreit. Die Kursgebühren werden jeweils mit dem ersten bzw. 15. Tag des Kursmonats fällig. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Mitgliedsbeiträge. Der Kursbeitrag wird mittels SEPA-Lastschrift eingezogen. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat werden die Tanzschulen Familie Bothe ermächtigt, den fälligen Kursbetrag von Ihrem Konto einzuziehen. Es ist grundsätzlich unbefristet und verfällt nur nach schriftlichem Widerruf oder nach 36 Monaten nach erstem bzw. letztem Einzug bei Nichtnutzung. Ist die Abbuchung vom Konto des Kunden nicht möglich, sind die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten und Bankgebühren vom Kunden zu tragen. Befindet sich der Kunde mit der Zahlung eines Betrags, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so sind die Tanzschulen Familie Bothe berechtigt, die Anmeldung zu dem Kurs außerordentlich abzumelden. In diesem Falle sind die Tanzschulen Familie Bothe berechtigt, Schadenersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

 

9 VERTRAGSDAUER & KÜNDIGUNG
Der Vertrag hat in der Regel eine wiederkehrende/dauernde Leistung zum Gegenstand und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Wird der Vertrag nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen vor Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von 30 Tagen zum Laufzeitende gekündigt werden. Der Vertrag wechselt nach Ablauf der Grundlaufzeit automatisch in einen 1-Monatstarif, sofern sich der Kunde vor Ablauf dieser Laufzeit nicht erneut für eine längere Grundlaufzeit entscheidet. Die Tanzschule garantiert mindestens 36 stattfindende Unterrichtswochen pro Kalenderjahr.

Paartanzkurse: Mindestvertragslaufzeit von 3 oder 12 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit. Kursbuchungen, Special-Kurse wie z.B. Tango, Salsa, Hochzeitskurse und die Classic1 sowie Premium1-Mitgliedschaft enden automatisch.

Dance&Fitness ab 18: Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit.

Solotanz-Kurse für Kinder bis 17 Jahre: Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit. Windelhopper und fitdankbaby®-Kurse enden automatisch.

Schülertanzkurse:
Kombi-Buchung Worlddancing Complete WD1 + 2 über 30 Unterrichtseinheiten oder Einzel-Buchung Worlddancing Level 1 bzw. 2 über je 15 Unterrichtseinheiten. Das jeweilige Honorar wird per SEPA-Mandat in 8 Monatsraten (Kombi-Buchung) oder 4 Monatsraten (Einzel-Buchung) ab Monat des Kursstarts abgebucht. Die Mitgliedschaft endet nach Ablauf automatisch, es ist keine Kündigung notwendig. Nach dem Worlddancing Level 2 ist eine Anmeldung für den VIP-Jugendclub möglich. Hier gilt ab VIP-Clubeintritt eine 6-monatige Mindestlaufzeit mit 30 Tagen Vorlauf für eine Kündigung. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.

 

10 ERMÄßIGUNGEN
Solange der Kunde das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und Auszubildender oder Student ist, gewähren wir gegen regelmäßige Vorlage eines geeigneten Nachweises, wie z.B. Berufsschulausweis, Ausbildungsvertrag oder Immatrikulationsbescheinigung, eine Ermäßigung des Kursbeitrages nach Maßgabe der Anmeldung. Bei Wegfall der Ermäßigungsvoraussetzungen entfällt jede Ermäßigung und die Kunden zahlen den regulären Kursbeitrag.

Wenn mehrere Familienmitglieder aus einem Haushalt (bspw. Eltern und Kinder) in der Tanzschule Familie Bothe tanzen, gewähren wir nach Beantragung einen Familienrabatt von 10% pro Person.

Einzelne Ermäßigungsarten können nicht kombiniert werden.

Jede Änderung Ihrer Berechtigungsvoraussetzung muss der Tanzschulen Familie Bothe umgehend mitgeteilt werden. Eine Auszahlung von Ermäßigungen ist nicht möglich. Ebenso ist die rückwirkende Anrechnung nicht möglich.

 

11 PREISANPASSUNGEN
Der vertraglich vereinbarte Monatsbeitrag kann sich unter den folgenden Voraussetzungen ändern:

Reguläre Anpassung: Zum 1. Januar eines jeden Kalenderjahres erhöht sich der Monatsbeitrag um maximal 2,5 % des aktuellen Beitrages. Entsteht durch die Preisanpassung ein Betrag mit Dezimalstellen, wird auf den nächsthöheren vollen Betrag aufgerundet. Diese Anpassung dient dem Ausgleich allgemeiner Kostensteigerungen und wird den Kunden mindestens vier Wochen im Voraus schriftlich mitgeteilt. Ihnen wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, das innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung ausgeübt werden kann.

Wirtschaftlich bedingte Anpassung: In Ausnahmefällen können wirtschaftliche Veränderungen eine Preisanpassung erforderlich machen. In diesem Fall erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten. Ihnen wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, das innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung ausgeübt werden kann.

 

12 KURSPROGRAMM UND –ANGEBOT
Das Kursprogramm beinhaltet das Welttanzprogramm und ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Im Kursprogramm der Jugendlichen können einzelne Kursstufen nicht übersprungen werden. Ebenfalls übernehmen wir keine Garantie für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen. Eine Erstattung des Kursbeitrags erfolgt nicht.

Bei geringer Kursbelegung behalten sich die Tanzschulen Familie Bothe vor, Kurse zusammenzulegen oder abzusagen.

Die Tanzschulen Familie Bothe behalten sich das Recht vor, bei Notwendigkeit die Räumlichkeiten sowie die Tanzlehrer zu ändern.

Bei Kursangeboten für Erwachsene Paare ist ein paarweises Erscheinen notwendig. Die Anmeldung zu den Paarkursen kann getrennt erfolgen.

 

13 GELTUNG UND UMSETZUNG DER HAUSORDNUNG
Die Mitarbeiter der Tanzschulen Familie Bothe sind befugt, Ihnen im Einzelfall Weisungen zu erteilen, um das Hausrecht der Tanzschulen Familie Bothe und insbesondere die Regeln der in den Räumen aushängenden Hausordnung umzusetzen, soweit dies erforderlich ist.

 

14 VORBEHALTE
Der Anbieter behält sich vor, aus zwingenden Gründen zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns zurückzutreten (zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Lehrers, (höhere Gewalt). Aus wichtigen betrieblichen Gründen können VIP-Clubs oder Tanzkurse zusammengelegt, abgebrochen oder in andere Kursräume verlegt werden. Die Voraussetzungen für einen ordentlich geleisteten Unterricht gelten auch dann als erfüllt, wenn der Tanzlehrer oder der Saal gewechselt werden muss oder ein Zusammenlegen von Kursen oder Tanzkreisen seitens der Tanzschule erfolgt.

 

15 FERIENREGELUNG, NICHTTEILNAHME UND KRANKHEITSFALL
Ferienregelung:
Der Unterricht entfällt an den gesetzlichen Feiertagen, während der Tanzschulferien und teilweise in den gesetzlichen Schulferien. In dieser Zeit sind die Mitgliedsbeiträge weiterhin zu entrichten, da es sich bei Laufzeitverträgen um einen Jahresbeitrag handelt, der in monatlichen Raten gezahlt wird.

Die Tanzschulen Familie Bothe garantiert mindestens 36 Unterrichtswochen pro Kalenderjahr. Sollten diese garantierten Unterrichtswochen aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördlichen Schließungen) oder anderer unvorhersehbarer Umstände nicht eingehalten werden können, wird der Kunde frühzeitig informiert. In einem solchen Fall bemühen wir uns, ausgefallene Stunden nachzuholen oder gleichwertige Ersatzleistungen anzubieten (z. B. digitale Kurse oder Gutscheine).

Falls weder Nachholstunden noch Ersatzleistungen möglich sind, wird der Ausfall entsprechend anteilig bei der Beitragsberechnung berücksichtigt oder auf Wunsch als Gutschrift für zukünftige Zahlungen angerechnet.

Nichtteilnahme:
Die Nichtteilnahme am Unterricht entbindet nicht von der Zahlung der vereinbarten Mitgliedsbeiträge.

Krankheitsfall:
Falls die dauerhafte Teilnahme am Tanzunterricht krankheitsbedingt nicht möglich ist, kann ein Antrag auf beitragsfreie Zeit gestellt werden. Dafür ist ein ärztliches Attest erforderlich, das eine mindestens zweimonatige Teilnahmeunfähigkeit bestätigt.

  • Die Beitragsfreistellung wird nur für zukünftige Zeiträume gewährt. Eine rückwirkende Befreiung oder Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge ist ausgeschlossen.
  • Bei einer Kündigung während oder nach der beitragsfreien Zeit verlängert sich die reguläre Laufzeit um die Anzahl der beitragsfrei gestellten Monate, maximal jedoch um die Dauer einer Laufzeit.
  • Wohnortwechsel:
    Im Falle eines dauerhaften Wohnortwechsels, der mehr als 50 km von unserem Standort entfernt liegt, kann der Vertrag vorzeitig mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden. Ein entsprechender Nachweis (z. B. Anmeldebescheinigung) ist erforderlich.

 

16 HAFTUNG
Der Aufenthalt und das Tanzen in den Räumen der Tanzschulen Familie Bothe erfolgen auf eigene Gefahr. Die Tanzschulen Familie Bothe haftet ausschließlich für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet sie auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren und typischen Schadens.

Ausschlüsse:

  • Eine Haftung für Garderobe, Wertgegenstände oder Sachschäden, die nicht durch die Tanzschule oder deren Mitarbeiter verursacht wurden, ist ausgeschlossen.
  • Für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haftet die Tanzschule uneingeschränkt, sofern diese durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

 

17 DATENSCHUTZ
Die Tanzschulen Familie Bothe erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die sie unmittelbar von den Kunden oder über die Nutzung ihrer Einrichtungen, wie auch ihrer Internetseiten und der Internetseiten von Bothe Events GmbH erhält. Die Tanzschulen Familie Bothe nutzten diese Informationen über die Kunden, um die Kundenbeziehung mit den Kunden zu gestalten und auch andere eigene Produkte und Services von den Tanzschulen Familie Bothe und der Bothe Events GmbH anzubieten. Siehe jeweilige Datenschutzerklärung nach DSGVO.

 

18 FILM- UND FOTOAUFNAHMEN
Während bestimmter Veranstaltungen können Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können zu Werbezwecken, insbesondere auf sozialen Medien und Online-Plattformen, verwendet werden. Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und ähnliche Plattformen. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen einverstanden, sofern diese keine erkennbaren Personen als Hauptmotiv darstellen.

Recht am eigenen Bild: Sollten Sie als Hauptmotiv einer Aufnahme erkennbar sein, können Sie der Veröffentlichung jederzeit widersprechen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall schriftlich oder per E-Mail. Ihr Widerspruch wird umgehend berücksichtigt, und weitere Veröffentlichungen werden unterbunden.

Sicherheitsüberwachung: Einige Bereiche der Tanzschule, insbesondere Kassenbereiche, sind aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Diese Aufzeichnungen dienen ausschließlich der Sicherheit und werden nicht für Werbezwecke oder Veröffentlichungen verwendet.

 

19 SONSTIGES
Mit Abschluss eines Vertrages und dem Betreten unserer Häuser hat der Kunde der ADTV Tanzschulen Bothe unsere Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt. Folgende Schritte erfolgten im Anmelde-System und wurden bestätigt: Auswahl des Angebotes, Ausfüllen des Anmeldeformulars, Auswahl der Zahlungsart, AGB und Anmeldegebühr wurden bestätigt, Online-Kunden haben eine Bestätigungsmail erhalten.

 

20 ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Die ADTV Tanzschulen Familie Bothe GbR kann diese AGB ändern oder ergänzen, wenn:

  1. Rechtliche oder technische Änderungen: Änderungen aus rechtlichen, regulatorischen oder technischen Gründen notwendig sind.
  2. Vorteile für den Kunden: Die Änderungen für den Kunden ausschließlich vorteilhaft sind.

Änderungen werden den Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist schriftlich zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs wird der Vertrag ohne Anwendung der geänderten Bedingungen fortgesetzt. Auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs wird in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.

 

21 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehenden AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt die gesetzlich zulässige Bestimmung, die dem Gewollten am nächsten kommt. Dies gilt auch im Falle einer unbeabsichtigten Regelungslücke.

 

22 IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Yorck-Oliver Bothe und Yorck Lennard Bothe
Walderseestraße 20
30177 Hannover
UST.-IdNr. gem. § 27 a UStG: DE 11 57 00 783

 

ALLGEMEINES
Auf der Grundlage der EU-Verordnung Nr. 524/2013 hat die EU-Kommission auf europäischer Ebene eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt. Diese dient der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften. Sie finden diese OS-Plattform der EU-Kommission unter dem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Quelle: eRecht24.de – Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt Vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ADTV-Tanzschulen Familie Bothe GbR, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Tel. 0511 – 663766; Fax: 0511 – 660446; E-Mail: tanzen@tanzschulen-bothe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleitung während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleitungen im Vergleicht zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

AGB Veranstaltungen / Ticketkauf

Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die von der ADTV-Tanzschulen Familie Bothe GbR im Auftrag Dritter als Dienstleister eines Veranstalters oder von ihr selbst als Veranstalter angeboten werden.

Vertragsschluss
(1) Das Veranstaltungs- und Produktangebot auf den Websites der Tanzschulen Familie Bothe GbR stellt kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Im Rahmen des Bestellvorgangs liegt das Risiko einer fehlerhaften Übermittlung beim Teilnehmer/Kunden.

(2) Zu dem zum Zeitpunkt der Anmeldung/des Kartenkaufs gültigem Preis erwirbt der Teilnehmer das Recht zur Teilnahme an der von ihm gebuchten Veranstaltung. Der Vertrag kommt erst mit der Aushändigung der Eintrittskarten von der Tanzschulen Familie Bothe GbR per E-Mail, Fax, Post oder persönlich zustande. Die Buchung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Veranstaltungsgebühr bestätigt werden.

Der jeweilige Anmeldeschluss/Vorverkaufsschluss ist zu beachten. Sind danach noch Eintrittskarten erhältlich, erhalten Sie diese ggf. an den Tages- bzw. Abendkassen der jeweiligen Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

(3) Die Teilnahmegebühren werden von der Tanzschulen Familie Bothe GbR. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern diese nicht schriftlich bestätigt wurden. Gutscheine/Eintrittskarten etc. werden erst nach kompletter Zahlung ausgehändigt. Für verlorene oder unbenutzte Gutscheine/Eintrittskarten etc. erfolgt weder Ersatz noch Erstattung. Darüber hinaus ist ebenso wenig ein Ersatz oder Erstattung der Gutscheine/Eintrittskarten etc. aus wichtigem Grund möglich.

(4) Ein Anspruch auf Teilnahme und Durchführung bestimmter Veranstaltungen oder Teile von Veranstaltungen sowie Rahmenprogramme besteht nicht. Die Tanzschulen Familie Bothe GbR kann das Programm in Abhängigkeit der Anzahl an Teilnehmern um einzelne Veranstaltungen anpassen, kürzen oder absagen. Die oben genannten Veränderungen, sowie weitere Veränderungen des Veranstaltungsprogramms, begründen keinen Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr, ganz oder auch nur teilweise.

3 Termin-/Programmänderungen

(1) Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen kann der Veranstalter die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen; dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme. Dem Teilnehmer steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens seitens der Tanzschulen Familie Bothe GbR. Eine Absage der Veranstaltung auf Grund höherer Gewalt berechtigt nicht zur Refundierung der getätigten Zahlungen. Der Veranstalter ist in diesem Falle zu keiner Rückzahlung verpflichtet.

(2) Besetzungs- bzw. Programmänderungen (Tanzlehrer, Workshops, Showtänzern etc.) behält sich der Veranstalter vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen die Veranstaltung von anderen, als den angegebenen Referenten, Trainern, Showtänzern durchführen zu lassen.

4 Haftung

1) Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen.

(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird. Die Teilnahme an allen Programmteilen inkl. Rahmen- und Abendprogrammen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.

(3) Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts begrenzt. Eine Pflichtverletzung der Tanzschulen Familie Bothe GbR steht die seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen gleich.

5 Angaben des Anmelders / Datenschutz

(1) Die Tanzschulen Familie Bothe GbR weist darauf hin, dass Anmelder ihre korrekten Adressdaten angeben müssen damit die Buchung korrekt durchgeführt und wirksam werden kann.

(2) Die Teilnehmer erteilen mit ihrer Buchung Einverständnis, dass die erhobenen Daten der Tanzschulen Familie Bothe GbR in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung der Organisation der Veranstaltung sowie für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung erhoben, genutzt und verarbeitet werden dürfen. Die vertrauliche Behandlung dieser Daten wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet.

(3) Durch die Bestellung/den Kauf erklärt sich der Teilnehmer mit der Speicherung seiner Daten einverstanden. Er ist jederzeit berechtigt, seine Daten einzusehen und ggf. Angaben zu verändern bzw. löschen zu lassen.

6 Fotografie / Videoaufnahmen / Urheberrecht

Der Veranstalter weist darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Filme und Fotos aller anwesenden Personen (Teilnehmer, Besucher, Künstler, etc.) oder Ausschnitte, Zusammenschnitte etc. können veröffentlicht werden. Gleichzeitig können Filme und Fotos auch für Promotion- und Werbezwecke (z.B. Website, Folder, Pressemitteilungen, TV- und Kinospot, etc.) für die Veranstaltung (aktuelles Jahr und alle Folgejahre) und andere Veranstaltungen der Tanzschulen Familie Bothe GbR verwendet werden; auch zu weiterführenden kommerziellen Zwecken (Weiterverkauf von Fotos und Bildrechten). Mit dem Kauf/der Anmeldung zu der Veranstaltung erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit der – für ihn entgeltlosen – Veröffentlichung der von ihm gemachten Fotos und Filmaufnahmen einverstanden. Alle Nutzungsrechte von Foto- und Videomaterial verbleiben bei der Tanzschulen Familie Bothe GbR bzw. bei früheren Rechteinhabern.

7 Sonstiges

(1) Das Rauchen ist in den Veranstaltungsräumen grundsätzlich nicht gestattet.

8 Schlussbestimmungen

(1) Soweit in diesen Teilnahmebedingungen die Schriftform vorgesehen ist, entspricht auch die Versendung einer E-Mail oder eines Telefaxes dieser Schriftform.

(2) Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen, die von der Tanzschulen Familie Bothe GbR angeboten werden, ergeben, gilt deutsches Recht unter Ausschluss Internationalen Privatrechts und das ins deutsche Recht übernommene Kaufrecht.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Gerichtsstand ist Hannover.

(5) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Datenschutzerklärung

DIE KONTAKTDATEN DES UNTERNEHMENS:
Name: ADTV-Tanzschulen Familie Bothe
Telefonnummer: 0511-663766
E-Mail-Adresse: tanzen@tanzschulen-bothe.de
Unternehmensbezeichnung: GbR

ALLGEMEINER DATENSCHUTZPASSUS
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ADTV-Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover
Telefon: 0511-663766
E-Mail: tanzen@tanzschulen-bothe.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR DIENSTLEISTUNGEN
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

FACEBOOK -PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

INSTAGRAM PLUGIN
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

WORDPRESS STATS
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

NEWSLETTER
Inhalt
Im Newsletter versenden wir Informationen über folgende Themen: Kursangebote, Veranstaltungen, Turniere, Erfolge, externe Veranstaltungen. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Details einverstanden.

Double OptIn und Aufzeichnung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt durch ein sogenanntes Double OptIn-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung nochmals Bestätigen müssen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich unbefugte nicht fälschlicherweise mit Ihrer E-Mailadresse anmelden kann. Diese Anmeldungen zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung entsprechend den rechtlichen Gegebenheiten nachweisen zu können. Hierzu werden der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkt als auch die IP-Adresse gespeichert.

Kündigung und Widerruf
Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen, also Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abmeldung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Versanddienstleister
Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailGun“ des US-Anbieters Mailgun Technologies, Inc. 535 Mission St., 14th Floor San Francisco, California 94105.

Die Datenschutzerklärung des Dienstleisters können Sie unter https://www.mailgun.com/privacy-policy. Der Anbieter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000PCbmAAG). Der Dienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form, also ohne direkte Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung des eigenen Services nutzen. Beispielsweise zur optimierung des Versandes oder der Darstellung des Newsletter. Der Versanddienstleister wird unserer Newsletterempfänger jedoch nicht selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.

Statistische Auswertung
Unsere Newsletter enthalten sogenannte „Trackingpixel“, eine kleine Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Dadurch werden zunächst technische Informationen, wie der verwendete Browser und auch Ihre IP-Adresse sowie Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Services. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Empfängern zugeordnet werden, die Auswertungen jedoch nicht der beobachtung einzelner Nutzer, sondern dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen.

GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

VIMEO PLUGIN
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

YOUTUBE PLUGIN
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

SPOTIFY
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

1 VERTRAGSPARTNER
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und den ADTV Tanzschulen Familie Bothe GbR, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Inhaber Yorck-Oliver Bothe und Yorck Lennard Bothe, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

 

2 GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Anmeldungen von Kunden bei den Tanzschulen Familie Bothe, soweit im Einzelfall nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Kunden sind jene Personen, die aufgrund eines bei den Tanzschulen Familie Bothe gebuchten Kurses zur Teilnahme der angeschlossenen Tanzkurse berechtigt sind.

 

3 WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Tel: (0511) 663766, Fax: (0511) 660446, tanzen@tanzschulen-bothe.de, www.tanzschulen-bothe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) in Textform über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Beginn der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist: Haben Sie verlangt, dass die Dienstleitung während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleitungen im Vergleicht zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen Ihnen keine Rückzahlungskosten.

Widerrufsrecht für bestimmte Dienstleistungen: Für unsere Windelhopper-Kurse und fitdankbaby®-Kurse besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Diese Kurse fallen unter die Kategorie von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, bei denen ein konkreter Termin oder Zeitraum für die Erbringung der Leistung vereinbart wird. Mit der verbindlichen Buchung akzeptieren Sie, dass ein Widerruf nicht möglich ist.

 

4 ANMELDUNG und Kursbeginn
Durch das Absenden des Online-Formulars oder eines Anmeldeformulars gibt der Kunde einen Antrag auf Teilnahme an den Kursen der Tanzschulen Familie Bothe ab. Dieser Antrag ist ein bindendes und damit kostenpflichtiges Angebot an die Tanzschulen Familie Bothe und wird mit der Bestätigung der Tanzschulen Familie Bothe angenommen.
Hinsichtlich der Vertragsdauer und Kündigungsbedingungen siehe Absatz 9 (Vertragsdauer &Kündigung).

 

5 LAUFZEIT DER ANMELDUNG
Die Laufzeit ist abhängig von der Art des geschlossenen Vertrages. Abgeschlossene Kurse werden als Kursbuchung angeboten; diese Kurse enden nach Ablauf des letzten Termins automatisch. Bei Laufzeit-Tarifen (Abos): Die Laufzeit wird automatisch um jeweils einen Monat verlängert, sofern nicht spätestens 30 Tage vor Ende der vereinbarten Laufzeit eine schriftliche Kündigung erfolgt. Die Abmeldung ist an die Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover schriftlich oder per E-Mail an tanzen@tanzschulen-bothe.de zu richten. Alternativ dürfen Sie gern auch unser Kündigungsformular auf der Homepage nutzen. Erst wenn eine Abmeldung per E-Mail oder Brief durch unser Büro bestätigt wird, ist die Abmeldung gültig. Bitte vergewissern Sie sich deshalb, dass Ihre Kündigung auch bei uns angekommen ist.

 

6 KURSTEILNAHME
Bei allen Kursbuchungen besteht eine Kursbindung an die festen Kurstermine. Die Buchung beinhaltet keine Flatrate-Möglichkeit sowie keine Nachhol- und Ausweichtermine.

Im Paartanz-Tarif Classic oder Premium (1-, 3- oder 12 Monate Mindestlaufzeit) dürfen wöchentlich beliebig viele Kurse, die in dem jeweiligen Tarif enthalten sind, besucht werden.

Solotanz (Kindertanz, Hip Hop & Co. sowie Dance&Fitness): Mit einer Anmeldung ist der Kunde je nach Preisstufe an einer, an zwei oder an unbegrenzten Teilnahmen pro Woche in der jeweiligen Altersgruppe berechtigt. Die BasicCard berechtigt zu einen Besuch pro Woche. Die ClassicCard berechtigt zu zwei Besuchen pro Woche. Mit der Anmeldung zur PremiumCard schließt der Kunde die Teilnahme an allen Tanzarten für die jeweilige Altersgruppe ab.

10er- Karten sind ab dem Kaufdatum für einen Zeitraum von 6 Monaten gültig. Nicht genutze Einheiten verfallen nach Ablauf der Gültigkeitsdauer. Eine Rückerstattung des Kaufpreises für nicht genutze Einheiten ist ausgeschlossen. 10er-Karten können für Solotanzbereiche genutzt werden, sofern nicht anders angegeben. Die Nutzung der 10er-Karte erfordert einen vorherigen Check-In zu denen jeweilige Kursen. Für den Kauf von 10er-Karten besteht gemäß §312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten handelt, die an festen Terminen erbracht werden.

 

7 DIGITALE MEMBERCARD/COMMUNITY/CHECK-IN

Voraussetzung für die Teilnahme am Tanzunterricht ist der Vorab-Check-In ab 72 Stunden im Voraus bis eine Stunde vor Kursbeginn. Dies dient zur statistischen Erfassung der Kursbelegung und zur Identifikation, um sicherzustellen, dass das Kursangebot nur von berechtigten Personen genutzt wird. Zur Identifikation soll in diesem digitalen Kundencenter ein Foto vom Kunden im System hinterlegt werden. Ausgenommen von der Check-In-Regel sind Windelhopper- und fitdankbaby®-Kurse.

Die Zugangsdaten für unser Kundenportal community.mybothe.de erhalten alle Kunden bei Bearbeitung der Anmeldung. Über community.mybothe.de hat der Kunde auch Zugriff auf seine Vertragsdaten.

 

8 KURSBEITRAG
Die aktuellen Preise sind auf allen Anmeldeformularen sowie im Internet aufgeführt und beinhalten die Mehrwertsteuer, GEMA-Gebühren sowie eine Verwaltungs-/Systempauschale in Höhe von 20%. Die monatlichen Kursbeiträge verstehen sich pro Person. Bei Neu- und Wiederanmeldung wird eine Anmeldegebühr von € 15,00/Person berechnet. Kurzkurse, Specials, Schnupperangebote, Windelhopper, Hochzeitskurse und fitdankbaby® sind von der Anmeldegebühr befreit. Die Kursgebühren werden jeweils mit dem ersten bzw. 15. Tag des Kursmonats fällig. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Mitgliedsbeiträge. Der Kursbeitrag wird mittels SEPA-Lastschrift eingezogen. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat werden die Tanzschulen Familie Bothe ermächtigt, den fälligen Kursbetrag von Ihrem Konto einzuziehen. Es ist grundsätzlich unbefristet und verfällt nur nach schriftlichem Widerruf oder nach 36 Monaten nach erstem bzw. letztem Einzug bei Nichtnutzung. Ist die Abbuchung vom Konto des Kunden nicht möglich, sind die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten und Bankgebühren vom Kunden zu tragen. Befindet sich der Kunde mit der Zahlung eines Betrags, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so sind die Tanzschulen Familie Bothe berechtigt, die Anmeldung zu dem Kurs außerordentlich abzumelden. In diesem Falle sind die Tanzschulen Familie Bothe berechtigt, Schadenersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.

 

9 VERTRAGSDAUER & KÜNDIGUNG
Der Vertrag hat in der Regel eine wiederkehrende/dauernde Leistung zum Gegenstand und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Wird der Vertrag nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 30 Tagen vor Ablauf der Grundlaufzeit gekündigt, verlängert er sich auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von 30 Tagen zum Laufzeitende gekündigt werden. Der Vertrag wechselt nach Ablauf der Grundlaufzeit automatisch in einen 1-Monatstarif, sofern sich der Kunde vor Ablauf dieser Laufzeit nicht erneut für eine längere Grundlaufzeit entscheidet. Die Tanzschule garantiert mindestens 36 stattfindende Unterrichtswochen pro Kalenderjahr.

Paartanzkurse: Mindestvertragslaufzeit von 3 oder 12 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit. Kursbuchungen, Special-Kurse wie z.B. Tango, Salsa, Hochzeitskurse und die Classic1 sowie Premium1-Mitgliedschaft enden automatisch.

Dance&Fitness ab 18: Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit.

Solotanz-Kurse für Kinder bis 17 Jahre: Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Ende der Laufzeit. Windelhopper und fitdankbaby®-Kurse enden automatisch.

Schülertanzkurse:
Kombi-Buchung Worlddancing Complete WD1 + 2 über 30 Unterrichtseinheiten oder Einzel-Buchung Worlddancing Level 1 bzw. 2 über je 15 Unterrichtseinheiten. Das jeweilige Honorar wird per SEPA-Mandat in 8 Monatsraten (Kombi-Buchung) oder 4 Monatsraten (Einzel-Buchung) ab Monat des Kursstarts abgebucht. Die Mitgliedschaft endet nach Ablauf automatisch, es ist keine Kündigung notwendig. Nach dem Worlddancing Level 2 ist eine Anmeldung für den VIP-Jugendclub möglich. Hier gilt ab VIP-Clubeintritt eine 6-monatige Mindestlaufzeit mit 30 Tagen Vorlauf für eine Kündigung. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.

 

10 ERMÄßIGUNGEN
Solange der Kunde das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und Auszubildender oder Student ist, gewähren wir gegen regelmäßige Vorlage eines geeigneten Nachweises, wie z.B. Berufsschulausweis, Ausbildungsvertrag oder Immatrikulationsbescheinigung, eine Ermäßigung des Kursbeitrages nach Maßgabe der Anmeldung. Bei Wegfall der Ermäßigungsvoraussetzungen entfällt jede Ermäßigung und die Kunden zahlen den regulären Kursbeitrag.

Wenn mehrere Familienmitglieder aus einem Haushalt (bspw. Eltern und Kinder) in der Tanzschule Familie Bothe tanzen, gewähren wir nach Beantragung einen Familienrabatt von 10% pro Person.

Einzelne Ermäßigungsarten können nicht kombiniert werden.

Jede Änderung Ihrer Berechtigungsvoraussetzung muss der Tanzschulen Familie Bothe umgehend mitgeteilt werden. Eine Auszahlung von Ermäßigungen ist nicht möglich. Ebenso ist die rückwirkende Anrechnung nicht möglich.

 

11 PREISANPASSUNGEN
Der vertraglich vereinbarte Monatsbeitrag kann sich unter den folgenden Voraussetzungen ändern:

Reguläre Anpassung: Zum 1. Januar eines jeden Kalenderjahres erhöht sich der Monatsbeitrag um maximal 2,5 % des aktuellen Beitrages. Entsteht durch die Preisanpassung ein Betrag mit Dezimalstellen, wird auf den nächsthöheren vollen Betrag aufgerundet. Diese Anpassung dient dem Ausgleich allgemeiner Kostensteigerungen und wird den Kunden mindestens vier Wochen im Voraus schriftlich mitgeteilt. Ihnen wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, das innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung ausgeübt werden kann.

Wirtschaftlich bedingte Anpassung: In Ausnahmefällen können wirtschaftliche Veränderungen eine Preisanpassung erforderlich machen. In diesem Fall erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten. Ihnen wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, das innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung ausgeübt werden kann.

 

12 KURSPROGRAMM UND –ANGEBOT
Das Kursprogramm beinhaltet das Welttanzprogramm und ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Im Kursprogramm der Jugendlichen können einzelne Kursstufen nicht übersprungen werden. Ebenfalls übernehmen wir keine Garantie für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen. Eine Erstattung des Kursbeitrags erfolgt nicht.

Bei geringer Kursbelegung behalten sich die Tanzschulen Familie Bothe vor, Kurse zusammenzulegen oder abzusagen.

Die Tanzschulen Familie Bothe behalten sich das Recht vor, bei Notwendigkeit die Räumlichkeiten sowie die Tanzlehrer zu ändern.

Bei Kursangeboten für Erwachsene Paare ist ein paarweises Erscheinen notwendig. Die Anmeldung zu den Paarkursen kann getrennt erfolgen.

 

13 GELTUNG UND UMSETZUNG DER HAUSORDNUNG
Die Mitarbeiter der Tanzschulen Familie Bothe sind befugt, Ihnen im Einzelfall Weisungen zu erteilen, um das Hausrecht der Tanzschulen Familie Bothe und insbesondere die Regeln der in den Räumen aushängenden Hausordnung umzusetzen, soweit dies erforderlich ist.

 

14 VORBEHALTE
Der Anbieter behält sich vor, aus zwingenden Gründen zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns zurückzutreten (zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Lehrers, (höhere Gewalt). Aus wichtigen betrieblichen Gründen können VIP-Clubs oder Tanzkurse zusammengelegt, abgebrochen oder in andere Kursräume verlegt werden. Die Voraussetzungen für einen ordentlich geleisteten Unterricht gelten auch dann als erfüllt, wenn der Tanzlehrer oder der Saal gewechselt werden muss oder ein Zusammenlegen von Kursen oder Tanzkreisen seitens der Tanzschule erfolgt.

 

15 FERIENREGELUNG, NICHTTEILNAHME UND KRANKHEITSFALL
Ferienregelung:
Der Unterricht entfällt an den gesetzlichen Feiertagen, während der Tanzschulferien und teilweise in den gesetzlichen Schulferien. In dieser Zeit sind die Mitgliedsbeiträge weiterhin zu entrichten, da es sich bei Laufzeitverträgen um einen Jahresbeitrag handelt, der in monatlichen Raten gezahlt wird.

Die Tanzschulen Familie Bothe garantiert mindestens 36 Unterrichtswochen pro Kalenderjahr. Sollten diese garantierten Unterrichtswochen aufgrund von höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördlichen Schließungen) oder anderer unvorhersehbarer Umstände nicht eingehalten werden können, wird der Kunde frühzeitig informiert. In einem solchen Fall bemühen wir uns, ausgefallene Stunden nachzuholen oder gleichwertige Ersatzleistungen anzubieten (z. B. digitale Kurse oder Gutscheine).

Falls weder Nachholstunden noch Ersatzleistungen möglich sind, wird der Ausfall entsprechend anteilig bei der Beitragsberechnung berücksichtigt oder auf Wunsch als Gutschrift für zukünftige Zahlungen angerechnet.

Nichtteilnahme:
Die Nichtteilnahme am Unterricht entbindet nicht von der Zahlung der vereinbarten Mitgliedsbeiträge.

Krankheitsfall:
Falls die dauerhafte Teilnahme am Tanzunterricht krankheitsbedingt nicht möglich ist, kann ein Antrag auf beitragsfreie Zeit gestellt werden. Dafür ist ein ärztliches Attest erforderlich, das eine mindestens zweimonatige Teilnahmeunfähigkeit bestätigt.

  • Die Beitragsfreistellung wird nur für zukünftige Zeiträume gewährt. Eine rückwirkende Befreiung oder Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge ist ausgeschlossen.
  • Bei einer Kündigung während oder nach der beitragsfreien Zeit verlängert sich die reguläre Laufzeit um die Anzahl der beitragsfrei gestellten Monate, maximal jedoch um die Dauer einer Laufzeit.
  • Wohnortwechsel:
    Im Falle eines dauerhaften Wohnortwechsels, der mehr als 50 km von unserem Standort entfernt liegt, kann der Vertrag vorzeitig mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden. Ein entsprechender Nachweis (z. B. Anmeldebescheinigung) ist erforderlich.

 

16 HAFTUNG
Der Aufenthalt und das Tanzen in den Räumen der Tanzschulen Familie Bothe erfolgen auf eigene Gefahr. Die Tanzschulen Familie Bothe haftet ausschließlich für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet sie auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren und typischen Schadens.

Ausschlüsse:

  • Eine Haftung für Garderobe, Wertgegenstände oder Sachschäden, die nicht durch die Tanzschule oder deren Mitarbeiter verursacht wurden, ist ausgeschlossen.
  • Für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haftet die Tanzschule uneingeschränkt, sofern diese durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

 

17 DATENSCHUTZ
Die Tanzschulen Familie Bothe erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die sie unmittelbar von den Kunden oder über die Nutzung ihrer Einrichtungen, wie auch ihrer Internetseiten und der Internetseiten von Bothe Events GmbH erhält. Die Tanzschulen Familie Bothe nutzten diese Informationen über die Kunden, um die Kundenbeziehung mit den Kunden zu gestalten und auch andere eigene Produkte und Services von den Tanzschulen Familie Bothe und der Bothe Events GmbH anzubieten. Siehe jeweilige Datenschutzerklärung nach DSGVO.

 

18 FILM- UND FOTOAUFNAHMEN
Während bestimmter Veranstaltungen können Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen können zu Werbezwecken, insbesondere auf sozialen Medien und Online-Plattformen, verwendet werden. Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und ähnliche Plattformen. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen einverstanden, sofern diese keine erkennbaren Personen als Hauptmotiv darstellen.

Recht am eigenen Bild: Sollten Sie als Hauptmotiv einer Aufnahme erkennbar sein, können Sie der Veröffentlichung jederzeit widersprechen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall schriftlich oder per E-Mail. Ihr Widerspruch wird umgehend berücksichtigt, und weitere Veröffentlichungen werden unterbunden.

Sicherheitsüberwachung: Einige Bereiche der Tanzschule, insbesondere Kassenbereiche, sind aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Diese Aufzeichnungen dienen ausschließlich der Sicherheit und werden nicht für Werbezwecke oder Veröffentlichungen verwendet.

 

19 SONSTIGES
Mit Abschluss eines Vertrages und dem Betreten unserer Häuser hat der Kunde der ADTV Tanzschulen Bothe unsere Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt. Folgende Schritte erfolgten im Anmelde-System und wurden bestätigt: Auswahl des Angebotes, Ausfüllen des Anmeldeformulars, Auswahl der Zahlungsart, AGB und Anmeldegebühr wurden bestätigt, Online-Kunden haben eine Bestätigungsmail erhalten.

 

20 ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Die ADTV Tanzschulen Familie Bothe GbR kann diese AGB ändern oder ergänzen, wenn:

  1. Rechtliche oder technische Änderungen: Änderungen aus rechtlichen, regulatorischen oder technischen Gründen notwendig sind.
  2. Vorteile für den Kunden: Die Änderungen für den Kunden ausschließlich vorteilhaft sind.

Änderungen werden den Kunden mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist schriftlich zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs wird der Vertrag ohne Anwendung der geänderten Bedingungen fortgesetzt. Auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs wird in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen.

 

21 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehenden AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt die gesetzlich zulässige Bestimmung, die dem Gewollten am nächsten kommt. Dies gilt auch im Falle einer unbeabsichtigten Regelungslücke.

 

22 IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Yorck-Oliver Bothe und Yorck Lennard Bothe
Walderseestraße 20
30177 Hannover
UST.-IdNr. gem. § 27 a UStG: DE 11 57 00 783

 

ALLGEMEINES
Auf der Grundlage der EU-Verordnung Nr. 524/2013 hat die EU-Kommission auf europäischer Ebene eine interaktive Website (OS-Plattform) bereit gestellt. Diese dient der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften. Sie finden diese OS-Plattform der EU-Kommission unter dem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Quelle: eRecht24.de – Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt Vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ADTV-Tanzschulen Familie Bothe GbR, Walderseestraße 20, 30177 Hannover, Tel. 0511 – 663766; Fax: 0511 – 660446; E-Mail: tanzen@tanzschulen-bothe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleitung während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleitungen im Vergleicht zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

AGB Veranstaltungen / Ticketkauf

Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die von der ADTV-Tanzschulen Familie Bothe GbR im Auftrag Dritter als Dienstleister eines Veranstalters oder von ihr selbst als Veranstalter angeboten werden.

Vertragsschluss
(1) Das Veranstaltungs- und Produktangebot auf den Websites der Tanzschulen Familie Bothe GbR stellt kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Im Rahmen des Bestellvorgangs liegt das Risiko einer fehlerhaften Übermittlung beim Teilnehmer/Kunden.

(2) Zu dem zum Zeitpunkt der Anmeldung/des Kartenkaufs gültigem Preis erwirbt der Teilnehmer das Recht zur Teilnahme an der von ihm gebuchten Veranstaltung. Der Vertrag kommt erst mit der Aushändigung der Eintrittskarten von der Tanzschulen Familie Bothe GbR per E-Mail, Fax, Post oder persönlich zustande. Die Buchung kann nur unter gleichzeitiger Zahlung der Veranstaltungsgebühr bestätigt werden.

Der jeweilige Anmeldeschluss/Vorverkaufsschluss ist zu beachten. Sind danach noch Eintrittskarten erhältlich, erhalten Sie diese ggf. an den Tages- bzw. Abendkassen der jeweiligen Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung.

(3) Die Teilnahmegebühren werden von der Tanzschulen Familie Bothe GbR. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern diese nicht schriftlich bestätigt wurden. Gutscheine/Eintrittskarten etc. werden erst nach kompletter Zahlung ausgehändigt. Für verlorene oder unbenutzte Gutscheine/Eintrittskarten etc. erfolgt weder Ersatz noch Erstattung. Darüber hinaus ist ebenso wenig ein Ersatz oder Erstattung der Gutscheine/Eintrittskarten etc. aus wichtigem Grund möglich.

(4) Ein Anspruch auf Teilnahme und Durchführung bestimmter Veranstaltungen oder Teile von Veranstaltungen sowie Rahmenprogramme besteht nicht. Die Tanzschulen Familie Bothe GbR kann das Programm in Abhängigkeit der Anzahl an Teilnehmern um einzelne Veranstaltungen anpassen, kürzen oder absagen. Die oben genannten Veränderungen, sowie weitere Veränderungen des Veranstaltungsprogramms, begründen keinen Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr, ganz oder auch nur teilweise.

3 Termin-/Programmänderungen

(1) Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen kann der Veranstalter die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen; dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme. Dem Teilnehmer steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens seitens der Tanzschulen Familie Bothe GbR. Eine Absage der Veranstaltung auf Grund höherer Gewalt berechtigt nicht zur Refundierung der getätigten Zahlungen. Der Veranstalter ist in diesem Falle zu keiner Rückzahlung verpflichtet.

(2) Besetzungs- bzw. Programmänderungen (Tanzlehrer, Workshops, Showtänzern etc.) behält sich der Veranstalter vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen die Veranstaltung von anderen, als den angegebenen Referenten, Trainern, Showtänzern durchführen zu lassen.

4 Haftung

1) Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen.

(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird. Die Teilnahme an allen Programmteilen inkl. Rahmen- und Abendprogrammen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.

(3) Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts begrenzt. Eine Pflichtverletzung der Tanzschulen Familie Bothe GbR steht die seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen gleich.

5 Angaben des Anmelders / Datenschutz

(1) Die Tanzschulen Familie Bothe GbR weist darauf hin, dass Anmelder ihre korrekten Adressdaten angeben müssen damit die Buchung korrekt durchgeführt und wirksam werden kann.

(2) Die Teilnehmer erteilen mit ihrer Buchung Einverständnis, dass die erhobenen Daten der Tanzschulen Familie Bothe GbR in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung der Organisation der Veranstaltung sowie für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung erhoben, genutzt und verarbeitet werden dürfen. Die vertrauliche Behandlung dieser Daten wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet.

(3) Durch die Bestellung/den Kauf erklärt sich der Teilnehmer mit der Speicherung seiner Daten einverstanden. Er ist jederzeit berechtigt, seine Daten einzusehen und ggf. Angaben zu verändern bzw. löschen zu lassen.

6 Fotografie / Videoaufnahmen / Urheberrecht

Der Veranstalter weist darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Filme und Fotos aller anwesenden Personen (Teilnehmer, Besucher, Künstler, etc.) oder Ausschnitte, Zusammenschnitte etc. können veröffentlicht werden. Gleichzeitig können Filme und Fotos auch für Promotion- und Werbezwecke (z.B. Website, Folder, Pressemitteilungen, TV- und Kinospot, etc.) für die Veranstaltung (aktuelles Jahr und alle Folgejahre) und andere Veranstaltungen der Tanzschulen Familie Bothe GbR verwendet werden; auch zu weiterführenden kommerziellen Zwecken (Weiterverkauf von Fotos und Bildrechten). Mit dem Kauf/der Anmeldung zu der Veranstaltung erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit der – für ihn entgeltlosen – Veröffentlichung der von ihm gemachten Fotos und Filmaufnahmen einverstanden. Alle Nutzungsrechte von Foto- und Videomaterial verbleiben bei der Tanzschulen Familie Bothe GbR bzw. bei früheren Rechteinhabern.

7 Sonstiges

(1) Das Rauchen ist in den Veranstaltungsräumen grundsätzlich nicht gestattet.

8 Schlussbestimmungen

(1) Soweit in diesen Teilnahmebedingungen die Schriftform vorgesehen ist, entspricht auch die Versendung einer E-Mail oder eines Telefaxes dieser Schriftform.

(2) Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen, die von der Tanzschulen Familie Bothe GbR angeboten werden, ergeben, gilt deutsches Recht unter Ausschluss Internationalen Privatrechts und das ins deutsche Recht übernommene Kaufrecht.

(3) Vertragssprache ist Deutsch.

(4) Gerichtsstand ist Hannover.

(5) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Datenschutzerklärung

DIE KONTAKTDATEN DES UNTERNEHMENS:
Name: ADTV-Tanzschulen Familie Bothe
Telefonnummer: 0511-663766
E-Mail-Adresse: tanzen@tanzschulen-bothe.de
Unternehmensbezeichnung: GbR

ALLGEMEINER DATENSCHUTZPASSUS
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ADTV-Tanzschulen Familie Bothe, Walderseestraße 20, 30177 Hannover
Telefon: 0511-663766
E-Mail: tanzen@tanzschulen-bothe.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

DATENÜBERMITTLUNG BEI VERTRAGSSCHLUSS FÜR DIENSTLEISTUNGEN
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

FACEBOOK -PLUGINS (LIKE & SHARE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

INSTAGRAM PLUGIN
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

WORDPRESS STATS
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

NEWSLETTER
Inhalt
Im Newsletter versenden wir Informationen über folgende Themen: Kursangebote, Veranstaltungen, Turniere, Erfolge, externe Veranstaltungen. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Details einverstanden.

Double OptIn und Aufzeichnung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt durch ein sogenanntes Double OptIn-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung nochmals Bestätigen müssen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich unbefugte nicht fälschlicherweise mit Ihrer E-Mailadresse anmelden kann. Diese Anmeldungen zum Newsletter wird protokolliert, um die Anmeldung entsprechend den rechtlichen Gegebenheiten nachweisen zu können. Hierzu werden der Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkt als auch die IP-Adresse gespeichert.

Kündigung und Widerruf
Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit kündigen, also Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Abmeldung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Versanddienstleister
Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailGun“ des US-Anbieters Mailgun Technologies, Inc. 535 Mission St., 14th Floor San Francisco, California 94105.

Die Datenschutzerklärung des Dienstleisters können Sie unter https://www.mailgun.com/privacy-policy. Der Anbieter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000PCbmAAG). Der Dienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymisierter Form, also ohne direkte Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung des eigenen Services nutzen. Beispielsweise zur optimierung des Versandes oder der Darstellung des Newsletter. Der Versanddienstleister wird unserer Newsletterempfänger jedoch nicht selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.

Statistische Auswertung
Unsere Newsletter enthalten sogenannte „Trackingpixel“, eine kleine Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Dadurch werden zunächst technische Informationen, wie der verwendete Browser und auch Ihre IP-Adresse sowie Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Services. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Empfängern zugeordnet werden, die Auswertungen jedoch nicht der beobachtung einzelner Nutzer, sondern dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen.

GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

VIMEO PLUGIN
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

YOUTUBE PLUGIN
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

SPOTIFY
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.

Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.